Eat the rainbow: Healthy Buddha Bowl

Buddha Bowl, eat the rainbow, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Basen Bowl, eat the rainbow, gesunde Ernährung, basische Ernährung, basisch essen, nahrstoffreich, nährstoffoptimierte Ernährung, Meal Prep, gesunde Ernährung, ausgewogene Ernährung, Definition

Was heißt eigentlich gesunde und ausgewogene Ernährung für euch?

Die Definitionen gehen hier vermutlich weit auseinander. Was der eine als gesund empfindet, ist es für den ein oder anderen vielleicht sogar weit entfernt von dem, was er als gesunde und ausgewogene Ernährung versteht. Deshalb möchte ich einmal meine Gedanken dazu mit euch teilen.

So grob könnte man eine gesunde und ausgewogene Ernährung wie folgt erklären: Unsere tägliche Nahrung sollte aus einer Auswahl an Lebensmitteln bestehen, die uns eine Vielfalt an wertvollen Nährstoffe liefert, die der Körper für seine tägliche Funktionserhaltung benötigt. Wir sollten also vielmehr darauf achten, was genau wir unserem Körper jeden Tag zufügen und inwiefern er dies benötigt. So rate ich als Ernährungsberaterin jedem der sich gesund ernähren möchte z.B. viele pflanzliche Produkte, wie zum Beispiel Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse, Samen, Getreide oder Hülsenfrüchte in seine Ernährung zu integrieren, die reich an guten Makro- und Mikronährstoffen sind. Am Ende macht die Kombination aus der Vielfalt an Lebensmittel im richtigen Verhältnis aber eine gesunde und ausgewogene Ernährung aus. Eben ganz unter dem Motto “eat the rainbow”. Und aus diesem Grund bin ich ein absoluter Fan von selbstkreierten Buddha Bowls. Einfacher könnt ihr nämlich eine Vielfalt an guten Nährstoffen nicht zu euch nehmen.

So könnt ihr bei der Buddha Bowl immer je nach Geschmack, Saison oder eben was euer Supermarkt gerade so im Angebot hat variieren. Ihr könnt Obst und Gemüse mixen, kalte und warme Bestandteile integrieren und sie ganz nach euren Wünschen zusammenstellen. Beachten würde ich hier nur immer eine gute Balance aus guten Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.

Mehr zu der richtigen Aufteilung euer Nährstoffe erfahrt ihr z.B. in meinen Seminaren rund um die Makro- und Mikronährstoffe. Nun möchte ich aber mein Rezept für meine aktuelle Lieblings-Buddha-Bowl mit euch teilen, die ihr schnell und einfach zubereiten könnt und die sich auch hervorragend für Meal Prep für den nächsten Tag eignet 😉

Healthy Buddha Bowl

Zutaten für 2 Bowls:
  • 1 kleine Süßkartoffel
  • 2 Karotten
  • 1 Rote Beete (gegarrt)
  • ca. 100g Linsen (gekocht)
  • 1 Birne
  • Blattsalat
Zutaten für die Sauce:
  • 60ml Pflanzenmilch
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Cashewmus
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 Schuss Limettensaft
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer, Kümmer, Ingwer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffel schälen und kleine Stückchen schneiden. Bei mittlerer Hitze für ca. 15-20min köcheln lassen.
  2. Währenddessen die Karotten, Rote Beete und Birne in kleine Stückchen schneiden und die Linsen kurz erwärmen.
  3. Mittlerweile sollten auch die Süßkartoffel-Stückchen fertig sein. Diese könnt ihr nun zusammen mit allen weiteren Zutaten auf einem Teller drapieren.
  4. Für die Sauce gebt ihr einfach alle Zutaten in einen Multizerkleinerer oder Mixer bis eine cremige Maße ensteht. Zwischendurch immer einmal mit Gewürzen abschmecken.
  5. Nun die Sauce über die Bowl geben und z.B. mit etwas Samen und Kräutern dekorieren.

Extra Tipp: Super dazu passt z.B. auch Ziegen- oder Fetakäse, falls ihr euch nicht vegan ernährt.

Lasst es euch schmecken und bleibt fit und gesund

caro_signatur

Ein Kommentar zu „Eat the rainbow: Healthy Buddha Bowl

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.