Neu in Hamburg: Das Tortue

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Dieses Jahr ist der Travel-Part auf dem Blog ja leider wirklich sehr kurz gekommen. So waren nur kleine Trips in und rund um Hamburg möglich. Auf diese Weise konnten wir aber ein paar tolle neue Entdeckungen in unserer eigenen Stadt machen und sind so auf das Tortue Hamburg gestoßen, welches im Juni diesen Jahres direkt in der City neu eröffnet hat.

Das Hotel

Bei dem Tortue handelt es sich um ein französisches Boutiquehotel, bei dem sich alle die etwas mehr auf Design setzen, garantiert absolut wohlfühlen. Auch der Name des Hotels hat seinen Ursprung im französischen. So heißt „Tortue“ übersetzt „Schildkröte“. Und die zieht sich im gesamten Design-Konzept des Hotels durch. Ob im Eingangsbereich, auf den Zimmern oder im Bad. Zu dem Hotel gehören 2 Restaraunts so wie 3 verschiedene Bars alles bis ins kleinste Detail durchdesignt. Aber überzeugt euch doch selbst, folgend gebe ich euch einen kleinen Einblick in unseren Aufenthalt im Hotel.

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hamburg, Fashion Inspiration, Inspiration, Trend 2018, Trend Sommer 2018, Jumpsuit, Envii, Short hair, kurze Haare, Pixi Look, Kurzhaarfrisur, Glatze, Style, Styling, Details, Cancerfighter, Schön trotz Krebs, Look good feel better, Frisuren Trend, Buzz Cut, Buzz Cut für Frauen, Fashion Week Look, Fashion Week, Fashion Week 2018, Fashion Week Trend

Die Zimmer

Das Tortue Hamburg hat 126 exzellent ausgestattete Zimmer in 7 Kategorien. Neben den klassischen Doppelzimmern gibt es eine Junior Suite, eine klassische Suite so wie eine Apartment Suite. Für jeden Anspruch ist also etwas dabei. Absolutes Highlight jedoch ist die Tortue Suite, welche 70qm groß ist und sogar eine eigene Sauna enthält.

Wir hatten uns damals als Eröffnungsangebot die Apartment Suite für 1 Nacht gebucht. Allerdings war diese zu unserem Aufenthalt noch nicht ganz fertig, so dass wir stattdessen ein Medium Zimmer + eine Nacht gratis bekamen. Warum also nicht?! 😉

Das Medium Zimmer war 29qm groß, hatte ein extralanges Boxspringbett und reichte für den kurzen Aufenthalt auf jeden Fall aus und immerhin waren wir ja scheinbar die ersten Gäste, die in diesem Zimmer nächtigen konnten. Irgendwie schon ein tolles Gefühl. Ganz begeistert war ich als Frau aber natürlich von dem herrlichen Marmor-Bad mit extra Kosmetikspiegel und hochwertigen Kosmetikprodukten im „Tortue-Design“, die es unter anderem auch im Hotelshop zu kaufen gibt 😉

Die Restaurants

Insgesamt hat das Tortue 2 verschiedene Restaurants so wie 3 Bars. Wir haben natürlich alles einmal ausprobiert und waren absolut begeistert und gehen auch jetzt nach unserem Aufenthalt immer wieder gern zum Essen dort hin.

Frühstück in der Brasserie

Mir als absoluter Frühstücks-Fan ist natürlich ein gutes, leckeres und gesundes Frühstück sehr wichtig. Und das gibt es im Tortue auf jeden Fall. Neben einem kleinen Frühstücksbuffet mit einer Brot- und Brötchenauswahl, Croisants, Cerealien, Obst und Säften gibt es klassische Eierspeisen wie Omelette oder Eier Benedict, aber auch vitale Frühstücksangebote wie Chiasamenporridge (Bild 1) oder Joghurt mit Avocado, Banane, Nüssen und Honig (Bild 5). Klassisch französisch gibt es aber natürlich auch deftige Speisen zur Auswahl, so genanntes „Katerfrühstück“ 😉 Das können zum Beispiel Kleinigkeiten wie eine Hühnerbrühe, ein Croque bis hin zum Blody Mary sein. Wir sind auf jeden Fall satt und glücklich in den Tag gestartet und ich schwärme heute noch von dem Chiasamenporrdige!

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Dinner in der Brasserie

An unserem ersten Abend haben wir die Brasserie auch zum Dinner besucht. Die Atmosphäre im Restaurant lädt auf jeden Fall zum längeren Verweilen ein. Von der Küche her ist die Brasserie deutsch-französisch inspiriert. Währenddessen euch Georg das Entrecôte sehr empfehlen kann, bin ich beim Fisch geblieben. Als Vorspeise gab es Tatar vom Fjordlachs und als Hauptgang Kabeljaufilet. Beides hervorragend und ein kleines Geschmackserlebnis. Als Nachspeise könnt ihr zudem aus klassisch französischen Vorzüglichkeiten wie Crème Brûlée oder einer kleinen Käseplatte wählen.

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Dinner im Jin Gui

Noch mehr überzeugt als die Brasserie hat mich, als großer Fan der asiatischen Küche jedoch das 2. Restaurant des Tortues: das Jin Gui (übersetzt „goldene Schildkröte“). Auch im Jin Gui gibt es einige Fischspezialitäten (wir sind ja schließlich auch immer noch in Hamburg 😉 ), aber vor allem wirklich erstklassiges Sushi. Wir haben uns eine individuelle Sushi-Platte zubereiten lassen und waren absolut begeistert. Tolle Kreationen und wirklich sehr hochwertiges Sushi. Da sind Könner am Werk! Und das konnten wir sogar auch live beobachten. Im Jin Gui gibt es nämlich eine offene Küche, so dass man den Köchen bei der Zubereitung des Essens zuschauen konnte und genau das haben wir auch gemacht und beschlossen, dass wir ganz bald wieder kommen müssen um uns weiter durch die Karte zu testen.

Kleiner Tipp: Ihr wollt es etwas ruhiger und nicht zu viel Action? Dann fragt ob ihr einen Platz im Spiegelzimmer des Restaurants bekommt. Ein etwas abgelegener Raum, der sich auch super für private Veranstaltungen wie Geburtstag und Co. eignet.

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Cocktails in der Bar Noir

Als krönenden Abschluss besuchten wir die größte Bar des Hauses, die Bar Noir. Die Cocktailauswahl dort war wirklich atemberaubend. Nur alkoholfreie Cocktails waren in der Karte nicht zu finden. Aber kein Problem! Die perfekt geschulten Barkeeper konnten einen einwandfrei beraten und haben mir dann in der Tat einen absolut leckeren und alkoholfreien Cocktail gezaubert. Sich durch die Cocktailkarte trinken lohnt sich hier auf jeden Fall. Frische Cocktails mit Birnensaft, Zimtlikör, Petersilienlikör oder Whiskey mit Zartbitter-Zitronengrasinfusion die Barkeeper sind hier experementierfreudig und beherrschen ihr Werk.

Neben der Bar Noir gibt es noch die Bar bleu, eine kleine Raucherbar so wie die bar prive, welche zum Tanzen oder für exklusive Events einlädt. So habe ich mir hier beispielsweise auch schon auf einigen Bloggerevents wiederfinden können

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Travelblogger, Travel, Hotelbericht, Hotel Review, Hotelempfehlung, Design Hotel, Designhotel, Designhotel Hamburg, Hotel Hamburg, Boutique Hotel, Hoteleröffnung Hamburg, Jin Gui, Bar Noir, Brasserie, Sushi essen in Hamburg, Jin Gui Sushi, Jin Gui Hamburg, Bar Noir Hamburg, Brasserie Hamburg

Fazit: Ein rundum perfekter Aufenthalt und ein wunderschönes Hotel. Doch nicht nur Übernachten lohnt sich hier, auch ein Besuch in der Brasserie oder im Jin Gui ist definitiv ein Geschmackserlebnis und unbedingt ein Besuch wert. Das einzige was jetzt noch fehlt ist ein extra Wellnessbereich. Dann wäre wirklich für alles gesorgt und man würde das Hotel garantiert nicht mehr verlassen wollen. Aber wir wollen ja auch noch etwas von der Stadt sehen, oder? Durch die zentrale Lage kommt man auf jeden Fall schnell zu allen Sehenswürdigkeiten (in der Nähe sind z.B. der Michel, das Rathaus, die Elbphilharmonie oder die Hafencity) und auch die Shoppingmeilen rund um den Jungfernstieg und Hauptbahnhof sind schnell erreicht.

Und warum wir uns das Hotel auf jeden Fall noch für den Sommer 2019 merken sollten? 2019 eröffnet auch die 100qm große Dachterrasse auf der man ganz sicher einen wahnsinnig tollen Ausblick über Hamburg hat.

 

 

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.