
Ihr wollt ein schnelles, gesundes und nahrhaftes Frühstück, welches euch genügend Energie für den Start in den Tag bringt? Dann habe ich heute vielleicht das ultimative Rezept für euch 🙂
Natürlich esse ich auch gern einmal fertige Müslis oder verschiedenste Brei-Sorten aus dem Supermarkt. Die richtige Auswahl nach meinem Bedürfnissen wird hier nur leider sehr oft sehr mühsam. Immer wieder bin ich erschrocken über die einzelnen Inhaltsstoffe. Zu oft wird noch mit Zucker gerarbeitet, mit Weizenprodukten oder eben mit Sojaprodukten. Alles 3 Dinge, auf die ich auf jeden Fall verzichten möchte! Aus diesem Grunde wollte ich es mir einfacher machen und mache meinen morgendlichen Brei deshalb immer öfter selbst.
Aber erst einmal: Wieso lieber Frühstücksbrei am Morgen?
In den verschiedensten Getreide-Sorten, die für den Brei genutzt werden können stecken viele wertvolle Ballaststoffe, die sehr verdauungsfreundlich sind (damit auch perfekt bei Magen-Verstimmungen 😉 ), ordentlich sättigen und genügend Power für den Tag geben. Viele Getreide-Sorten liefern zusätzlich gute Proteine und Mineralstoffe. Frische Früchte und Nüsse sorgen zudem nicht nur für eine längere Sättigung, sondern liefern gesunde ungesättigte Fettsäuren, zusätzliches Eiweiß, reichlich Vitamine so wie weitere Mineral- und Ballaststoffe.
Na, überzeugt? 😉
Dann stelle ich euch doch gern mein persönliches Rezept vor. Generell könnt ihr alle möglichen Pseudo-Getreidesorten wie Hirse, Quinoa, Gerstengraupen oder Vollkornreis nehmen. Mein Favorit hier ist z.B. aber Buchweizen. Und auch wenn BuchWEIZEN jetzt verdächtig nach Weizen und damit sehr sauer klingt. Auch Buchweizen gehört zu den Pseudo-Getreidesorten und gehört damit auch zu den basischen Lebensmitteln bzw. wird basisch verstoffwechselt. Und auch für alle Menschen mit einer Gluten-Intoleranz ist Buchweizen optimal geeignet. Da mir Buchweizen alleine aber immer ein bisschen fad ist, kombiniere ich den Brei meist mit einer 2. Getreidesorte und toppe es noch mit Amaranth, da dieser einfach super Nährstoffe im Bereich des Eiweißgehalts hat. Gerade morgens ist es von Vorteil einen großen Bedarf seines Protein-Haushalts zu decken.
Nun aber zum Rezept 🙂
Basischer Frühstücksbrei mit Buchweizen
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Becher Getreide (ich nehme gern folgende Aufteilung: 1/2 Buchweizenflocken, 1/4 gepuffter Quinoa, 1/4 Amaranth)
- 2-3 Becher Wasser oder Pflanzenmilch
- 1 Prise Meersalz
- 1 TL Zimt
- 1 EL Agavendicksaft oder etwas Datteln oder Rosinen
- etwas Nüsse/ Samen (z.B. Kürbiskerne, Hanfsamen und Chiasamen)
- Früchte nach Wahl
Zubereitung:
- Die doppelte Menge an Flüssigkeit zum Brei hinzugeben und aufkochen. Eine Prise Meersalz hinzufügen.
- Regelmäßig umrühren und nicht Ankochen lassen! Je nach Getreide-Art müsst ihr ggf. noch etwas mehr Wasser hinzufügen.
- Nach ca. 20min sollte der Brei die komplette Flüssigkeit aufgenommen haben und ist nun fertig zum Frühstücken.
- Je nach Belieben Früchte, Nüsse/Samen und etwas Agavendicksaft oder Datteln oder Rosinen zum Süßen hinzufügen und schmecken lassen.
Kleiner Tipp: Soll es einmal richtig schnell gehen, dann rührt den Brei einfach mit etwas heißem Wasser aus dem Wasserkocher an. Super easy, super schnell! Wollt ihr den Brei besonders cremig, empfehle ich euch allerdings den Brei mit etwas Pflanzenmilch aufzukochen. Auf herkömmliche Milchprodukte würde ich verzichten, da diese den Magen-Darm-Trakt oftmals reizen können.
Alles Liebe und guten Hunger!




Ein Kommentar zu „Basischer Frühstücksbrei mit Buchweizen“