7 Gründe, warum ihr mehr Sellerie essen solltet!

Foodblogger, Foodblogger Hamburg, Foodlover, Food, Healthy Living, ausgewogene Ernährung, gesunde Ernährung, ohne Zucker, gesund Kochen, Rezept, vegan, vegan kochen, gesund kochen, basische Ernährung, Säure-Basen-Balance, Säure-Basen-Haushalt, Blog basische Ernährung, basische Lebensmittel, basisch essen, glutenfrei, basische Rezepte, Gemüse, Sellerie, Superfood, Superfood Sellerie, Trendfood Sellerie, Sellerie-Salat, Karotten-Sellerie-Salat, Karotten-Apfel-Salat, Kale&Me Saftkur, Gutscheincode, Gutscheincode Kale&Me, Rabattcode Kale&Me, Saftkur, Sellerie-Kur

Das Gemüse hat es nämlich echt in sich und wird nicht umsonst als neustes Trendfood in diesem Jahr gehyped. Warum, auch ihr mehr Sellerie in eure Ernährung integrieren solltet, möchte ich euch einmal folgend erklären und habe am Ende sogar ein paar extra Tipps für euch parat, wie ihr Sellerie vielleicht auch besser in euren Alltag integrieren könnt.

1. Sellerie enthält viele wertvolle Nährstoffe und ist absolut basisch.

Das Power-Gemüse enthält nämlich basenbildende Nährstoffe, welche vor allem beim Pressen des Gemüses frei werden. Deshalb den Sellerie bestenfalls immer im rohen Zustand zu euch nehmen und nicht kochen, damit ihr auch was von den guten Nährstoffen habt 😉 Um welche Nährstoffe genau es sich handelt? Er enthält Vitamin K und Calcium (gut für die Knochen), Folsäure (gut für den Stoffwechsel), Vitamin A (gut für Haut und Schleimhäute) und Kalium (gut fürs Herz). Hinzu kommen noch die Vitamine B1, B2, B6, E und C. Eine wirkliche Nährstoff-Bombe also! Und das bei kaum Kalorien und 0g Fett.

2. Sellerie wirkt enzündungshemmend.

Ihr habt Probleme mit den Gelenken, Thrombose oder Probleme mit häufigen Blasenentzündungen? Dann solltet ihr mehr Sellerie zu euch nehmen. Er enthält Polyine, die dabei helfen sollen, Schadstoffe auszuleiten. Dies war auch ein Grund mehr weshalb ich zum Sellerie gegriffen habe. Auf Grund meiner Anti-Hormontherapie habe ich nämlich zunehmend Probleme mit meinen Gelenken und Knochen und das Wunder-Gemüse ist hierfür perfekt dem entgegenzubeugen.

3. Sellerie ist gut gegen Krebs.

Und damit auch ein weiterer Punkt, weshalb ich ihn wirklich gern in meine Ernährung integriere. So beweisen Studien ( z.B. Studie der Universität von Missouri), dass deas Flavonoid Apigenin, welches in Sellerie vorkommt, das Fortschreiten von hormonabhängigem Brustkrebs wohl nicht nur verlangsamen, sondern bösartige Tumore sogar verkleinern kann. Das in Sellerie enthaltene Flavonoid Luteolin hingegen, bewährt sich laut einer weiteren Studie (Studie des Asian Pacific Journal of Cancer Prevention) bei der Behandlung von Dickdarmkrebs

4. Sellerie wirkt entgiftend und entschlackend.

Zum einen besteht er zu 96% aus Wasser, zum anderen enthält er reichlich Antioxidantien, die Giftstoffe aus den Körper spülen können. Zusätzlich werden Blase und Nieren gut durchgespült. Durch das Weiten der Gefäße werden Leber, Nieren und Blase besser durchblutet und befördern so Umweltgifte und Bakterien besser aus dem Körper. Deshalb ist Sellerie beispielsweise auch ein perfekter Tipp gegen Wassereinlagerungen (z.B. nach Einnahme von Cortison) und meines Erachtens auch allgemein nach einer Chemo-Therapie sehr zu empfehlen

5. Sellerie senkt den Blutdruck.

Er hilft zum einen Ablagerungen in den Arterien wegzuspülen und zum anderen enthält er Öle, die die Arterien lockern und die Gefäße für die Blutversorgung weiten. Dadurch wird dann automatisch auch der Blutdruck gesenkt. Für Leute, wie mich mit eher niedrigen Blutdruck, kann dies also auch gut mal zu Schwindelgefühlen führen. Deshalb würde ich an dieser Stelle auch nicht dazu raten, eine Mahlzeit komplett durch einen Selleriesaft zu ersetzen und Sellerie immer als Zusatz zu mir nehmen!

6. Sellerie senkt den Cholesterinspiegel.

Auf Grund meiner täglichen Einnahme der Anti-Hormone und wohl auch auf Grund einer genetischen Vorbelastung, habe ich trotz meiner Ernährung immer leich erhöhte LDL-Cholsterin-Werte. Regelmäßige Sellerie-Einnahme spült die Arterien ordentlich durch und kann diese „schlechten“ LDL-Cholsterin-Werte senken. Zudem wird damit auch das Schlaganfall- und Herzinfark-Risiko gesenkt.

7. Sellerie hilft bei Sodbrennen.

Er dämpft die Produktion der Magensäure und neutralisiert überschüssige Säure im Magen und hilft bei einem Blähbauch oder ständigem Sodbrennen. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen regt zudem auch den Darm an, verhindert Verstopfung und fördert eine gesunde Darmflora.

Und habe ich euch überzeugt und landet das Power-Gemüse nun das nächste Mal auch in eurem Einkaufskörbchen?

Damit es auch euch leicht fällt Sellerie in eure Ernährung zu integrieren, habe ich auch direkt 2 Tipps für euch parat.

Die Sellerie Kur mit Kale & Me

Auch Kale & Me* hat den Trend erkannt und bietet seit diesem Jahr eine Saftkur in Kombination mit Ingwer-Shots an. Perfekt für den Start um Sellerie auch in eure Morgenroutine zu integrieren. Ich habe es die letzten Wochen probiert und auf Instagram bereits berichtet. Ihr trinkt jeden Morgen eine Flasche Selleriesaft auf nüchternen Magen und später gibt es einen Ingwer-Shot mit reichlich Vitamin C zum Frühstück. Damit seid ihr auf jeden Fall mit reichlich Energie für den Tag ausgestattet 😉

Warum den Selleriesaft bestenfalls morgens direkt nach dem Aufstehen trinken? Nur so können die Inhaltsstoffe bestens vom Körper aufgenommen werden. So solltet ihr den Sellerie bestenfalls auch nicht erhitzen, da euch dann die wertvollen Nährstoffe verloren gehen.

Ihr wollt die Sellerie-Kur von Kale & Me auch ausprobieren? Dann schaut direkt einmal hier vorbei. Mit dem Code kaleandcaro10 (Gültig vom 19.12.2022 bis 09.01.2023) erhaltet ihr 4 Shots gratis zu eurer Bestellung.

Mein Karotten-Sellerie-Salat mit Papaya und Apfel

Zutaten:

  • 4 Karotten
  • 1 Knollensellerie
  • 1 Apfel
  • 1/2 Papaya
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 4 EL Nussöl
  • 1 TL Agavendicksaft
  • etwas Mandeln
  • etwas Petersilie
  • etwas Meersalz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Karotten und Apfel schälen. Die halbe Papaya entkernen. Karotten, Apfel und Papaya in kleine Stifte hobeln. Sellerie in kleine Stücke schneiden. Alles zusammen mit der Petersilie in einer Schale sammeln
  2. Den Essig mit dem Zitronensaft, Agavendicksaft und Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Unter den Salat mengen, abschmecken und etwas ziehen lassen.

Wollt ihr mehr solcher Tipps und Rezepte? Dann lasst es mich unter den Kommentaren wissen!

Alles Liebe und guten Hunger!

caro_signatur

PS: Du bist unsicher, ob du eine Sellerie-Allergie hast und willst erst noch einmal auf Nummer sicher gehen? Dann ist vielleicht der Lebensmittelallergietest von Lykon* etwas für dich 🙂

Foodblogger, Foodblogger Hamburg, Foodlover, Food, Healthy Living, ausgewogene Ernährung, gesunde Ernährung, ohne Zucker, gesund Kochen, Rezept, vegan, vegan kochen, gesund kochen, basische Ernährung, Säure-Basen-Balance, Säure-Basen-Haushalt, Blog basische Ernährung, basische Lebensmittel, basisch essen, glutenfrei, basische Rezepte, Gemüse, Sellerie, Superfood, Superfood Sellerie, Trendfood Sellerie, Sellerie-Salat, Karotten-Sellerie-Salat, Karotten-Apfel-Salat, Kale&Me Saftkur, Gutscheincode, Gutscheincode Kale&Me, Rabattcode Kale&Me, Saftkur, Sellerie-Kur
Foodblogger, Foodblogger Hamburg, Foodlover, Food, Healthy Living, ausgewogene Ernährung, gesunde Ernährung, ohne Zucker, gesund Kochen, Rezept, vegan, vegan kochen, gesund kochen, basische Ernährung, Säure-Basen-Balance, Säure-Basen-Haushalt, Blog basische Ernährung, basische Lebensmittel, basisch essen, glutenfrei, basische Rezepte, Gemüse, Sellerie, Superfood, Superfood Sellerie, Trendfood Sellerie, Sellerie-Salat, Karotten-Sellerie-Salat, Karotten-Apfel-Salat, Kale&Me Saftkur, Gutscheincode, Gutscheincode Kale&Me, Rabattcode Kale&Me, Saftkur, Sellerie-Kur
Foodblogger, Foodblogger Hamburg, Foodlover, Food, Healthy Living, ausgewogene Ernährung, gesunde Ernährung,  ohne Zucker, gesund Kochen, Rezept, vegan, vegan kochen, gesund kochen, basische Ernährung, Säure-Basen-Balance, Säure-Basen-Haushalt, Blog basische Ernährung, basische Lebensmittel, basisch essen, glutenfrei, basische Rezepte, Gemüse, Sellerie, Superfood, Superfood Sellerie, Trendfood Sellerie, Sellerie-Salat, Karotten-Sellerie-Salat, Karotten-Apfel-Salat, Kale&Me Saftkur, Gutscheincode, Gutscheincode Kale&Me, Rabattcode Kale&Me, Saftkur, Sellerie-Kur

*Werbung

3 Kommentare zu „7 Gründe, warum ihr mehr Sellerie essen solltet!

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.