
Passend zur Herbststimmung und dem Oktoberfest, welches letzte Woche hier in München gestartet hat, gibt es heute ein Rezept für einen gesunden, leckeren und selbstverständlich basischen Kartoffelsalat für euch. Nach unserem Umzug nach Bayern musste ich auch eh erst einmal lernen, dass der klassisch bayrische Kartoffelsalat mit Essig und Öl gemacht wird. Ich habe damals von meiner Omi noch das Rezept mit Mayonnaise mitbekommen. Der war aber leider alles andere als gesund. Und auch bei meinem Kartoffelsalat Rezept habe ich natürlich darauf geachtet, dass selbstverständlich ein hochwertiges Olivenöl, statt omega-6-reiches Sonnenblumenöl für die Zubereitung genutzt wird. Zudem darf natürlich auch reichlich Gemüse und ja sogar auch etwas Obst in meinem Salat nicht fehlen 😉
Das Beste: Dein Darm wird diesen Salat lieben. Denn durch das Abkühlen der Kartoffeln entsteht resistente Stärke, ein besonders wertvolles Präbiotikum, über das sich deine Darmbakterien freuen. Aber Achtung, damit resistente Stärke entsteht, müssen die Kartoffeln mindestens 12 Stunden stehen. Dann haben sich etwa 10% ihrer Stärke in resistente Stärke, den wertvollen Ballaststoff, umgewandelt. Bereite den Kartoffelsalat also am besten schon am Vorabend vor. Wenn du ihn mit den einzelnen Zutaten etwas ziehen lässt, hat er eh ein viel besseres Aroma 🙂
Und noch ein Extra Tipp: Ich nehme am liebsten rote Zwiebeln für den Salat. Je farbintensiver die Zwiebel, desto nährstoffreicher. So sind Zwiebeln nicht nur super Lieferanten an B-Vitaminen, Vitamin C und Kalium, sondern gerade die vielen Antioxidantien (doppelt so viele wie in den weißen Zwiebeln), machen sie so nährstoffreich.
Basischer Kartoffelsalat
Zutaten:
- 400g Kartoffeln
- ½ Zucchini
- ¼ Gurke
- ½ Apfel
- ½ Zwiebel, rot
- 40ml Gemüsebrühe
- 2 EL Apfelessig
- 2 TL mittelscharfer Senf (ohne Zucker)
- 1EL Olivenöl
- Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill)
- Salz, Pfeffer
- optional: Kürbiskerne
Zubereitung:
- Kartoffeln waschen, in kleine Stücke schneiden und für 15-20min Dampfgaren.
- Anschließend abkühlen lassen. Währenddessen sie abkühlen, die Zwiebeln, Zucchini, Gurke und Apfel kleinschneiden sowie die Kräuter klein hacken. Diese dann zusammen mit etwas Gemüsebrühe, Apfelessig, Senf und Olivenöl zu den Kartoffeln dazugeben und vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lasst es euch schmecken und alles Liebe



