Basischer Frühstücksbrei mit Zucchini

Basischer Frühstücksbrei, Basische Ernährung, basische frühstücken, basische Ernährung, Ernährungsberatung, basisch, glutenfrei, gesunde Ernährung, besonders basisch, Zucchini, basische Rezepte, basisches Frühstück, Schokobrei, gesundes Frühstück, glutenfrei, vegan, glutenfreies Frühstück, veganes Frühstück

Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung solltet ihr jeden Tag 5 Portionen Obst & Gemüse zu euch nehmen. D.h. Ungefähr 400g Gemüse und 250g Obst pro Tag. Puh, gar nicht so einfach, oder? Schon mal auf die Idee gekommen euch oder euren Kindern einfach etwas Gemüse unterzujubeln? Zucchini z.B. ist sehr geschmacksneutral und kann eigentlich in jede Speise ganz einfach integriert werden ohne einen großartigen Eigengeschmack.

Denn Zucchini hat zwar nur wenig Kalorien, ist dafür aber reich an Vitaminen und guten Mineralstoffen. Zucchini hat so z.B. einen hohen Gehalt an Calcium, Magnesium, Eisen, Vitamin A, B-Vitaminen und Vitamin C. Damit ist die Zucchini auch super basisch und kann euch dabei helfen den Körper in eine bessere Säure-Basen-Balance zu führen. Da eines meiner beliebtestes Frühstücksrezepte auf Instagram mein Frühstücksbrei ist, möchte ich euch heute einmal ein sehr einfaches und basisches Frühstücksrezept vorstellen, welches euch ganz sicher gefallen wird: Mein basischer Frühstücksbrei mit Buchweizen, Kakao & Zucchini.

Basischer Frühstücksbrei mit Zucchini

Zutaten:

  • 60g Buchweizenflocken
  • 60g klein geraspelte Zucchini
  • 1 EL Kokosraspeln
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Leinsamen
  • 2 Datteln
  • 1 Handvoll Beeren
  • Etwas Mandeln
  • 175ml Wasser oder Pflanzenmilch

Zubereitung:

  1. Die Buchweizenflocken mit etwas heißem Wasser oder warmer Pflanzenmilch übergießen und umrühren bis es eine schöne breiige Konsistenz hat.
  2. Nun 1 kleine oder ½ Zucchini zusammen mit den Datteln in den Mixer geben und klein raspeln.
  3. Die Zucchini- und Dattelraspeln zusammen mit den Kokosraspeln, Kakaopulver und Leinsamen unter den Brei mischen. Ggf. Noch etwas Wasser/Pflanzenmilch hinzufügen.
  4. Abschließend die Beeren und Mandeln dazu geben und je nach Belieben noch etwas mit Kokosraspeln und Kakaonibs dekorieren.

Extra Tipp: Für eine ausgewogene Ernährung und ein bisschen Abwechslung könnt ihr das Rezept auch jeden Tag individuell mit verschiedenen Früchten, Nüssen oder Gewürzen anpassen. Weitere gute säurebildende Getreideformen, neben Buchweizenflocken, sind z.B. Quinoa, Hirse oder Haferflocken.

Zeigt mir ihre Kreationen gern auf Instagram und verlinkt mich. Ich bin gespannt 🙂

Lasst es euch schmecken und alles Liebe

caro_signatur

Weitere Frühstücksrezepte findet ihr hier.

4 Kommentare zu „Basischer Frühstücksbrei mit Zucchini

  1. Lieben Dank für das Rezept. Jetzt hab ich doch eine Frage dazu: su schreibst, das Quiona, Hirse und Hafeflocken gut säurebildende Getreidesorten sind. Ich dache man soll sich basenüberschüssig ernähren. Wäre das dann nicht kontraproduktiv?

    1. Liebe Rike,
      wie du sagst sollte man sich basenüberschüssig und nicht rein basisch ernähren. Mit einer rein basischen Ernährung kommen wir nicht auf den täglichen Nährstoffbedarf, den unser Körper benötigt. Die genannten Getreidesorten gelten quasi als „neutral“, da diese gute Nährstoffe und Ballaststoffe enthalten, die unseren Darm stärken, der ein wichtiges Organ innerhalb der Säure-Basen-Balance ist 💛

      In meinen Seminaren gehe ich genau auf diese Zusammenhänge ein (:

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.