Influencer, Blogger, Content Creator – sieht da eigentlich noch wer durch?

Ich komme gerade frisch von einer Online Marketing Konferenz und durfte wieder feststellen, wie jeder fröhlich Bullshit Bingo mit diversen Begriffen aus der Branche spielt. Jeder möchte sich dem anderen beweisen, in dem er doch das coolere Fachvokabular drauf hat. Für mich ist das kein Problem, denn ich arbeite mittlerweile seit Jahren in der Marketing- und Kommunikationsbranche. Aber was ist mit den Leuten, die nicht aus der Branche kommen und diese Begriffe an den Kopf geworfen bekommen?

In der heutigen „Let’s talk about“-Reihe möchte ich mit euch über Begriffe wie Influencer, Blogger, Content Creator und Co. sprechen. Was ist das überhaupt? Und was ist da überhaupt der Unterschied? Eigentlich ist es doch alles das gleiche, oder?

Nun möchte ich hier einmal für Klarheit sorgen und die Begrifflichkeiten aus meiner Sicht definieren (andere Meinungen dazu sind unter den Kommentaren immer herzlichst willkommen 😉 ). Ich habe mich nämlich in meinem nähren Umfeld umgehorcht um einmal zu schauen, wie diese Begrifflichkeiten denn gesehen werden und ich war teilweise geschockt, dass selbst manchen Agenturen der Unterschied zwischen einem „Influencer“ und einem „Blogger“ nicht so wirklich bewusst ist. In der Tat kommen die Influencer und Blogger nämlich aus 2 verschiedenen Bereichen. So gab es bereits viele Blogger, bevor es Influencer gab und auf der anderen Seite gibt es viele Influencer, die jetzt zu Bloggern geworden sind? Ihr seid jetzt verwirrt? Dann möchte ich einmal aufklären:

Was ist eigentlich ein Influencer?

Ein Influencer ist in meinen Augen ein User in Sozialen Netzwerken (wie z.B. Instagram), deren Meinung die Kaufentscheidung von anderen Usern maßgeblich beeinflusst. Er beeinflusst bzw. influenct also die Kaufentscheidung von anderen und setzt Trends. Dies kann in Form von Produkttests, Produktbewertungen oder Produktplatzierungen stattfinden.

Aktuell untergliedert man in folgende Formen von Influencer:

  • Micro Influencer: Special Interest Influencer mit einer Reichweite im vier- oder fünfstelligen Bereich
  • Macro Infuencer: Die darauf anschließende Gruppe mit einer Reichweite im sechsstelligen Bereich
  • Mega bzw. Star Influencer: Prominente, Stars oder Influencer, die sich oftmals über mehrere Jahre hinweg eine Reichweite von über 1 Millionen Followern erarbeitet haben.

Nun gibt es hier einen starken Konflikt zwischen Reichweite und Meinungsführer bei den Influencern. Als Meinungsführer kann ein Influencer nur bestehen, solange er für seine Follower auch wirklich noch glaubwürdig und authentisch ist. Der Konflikt hier wird immer größer und vielen großen Influencern wird nachgesagt nur noch monetäre Anreize zu haben und dadurch an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Da aber auch dies ein sehr komplexes Thema ist, folgt hierzu voraussichtlich noch einmal ein weiterer Post in meiner „Let’s talk about“-Reihe.

Was ist ein Blogger?

Kommen wir nun zum nächsten Fachbegriff. Was ist eigentlich ein Blogger? Das ist ganz einfach. Ein Blogger verfasst redaktionelle Inhalte auf seiner eigenen Homepage, ähnlich wie ein Redakteur redaktionelle Inhalte für ein Magazin oder eine Zeitung schreibt. Dies können objektiv neutrale Berichterstattungen sein oder werbliche Produkterstattungen mit Produktempfehlungen. Nur schreibt bzw. „bloggt“ ein Blogger viel mehr über personalisierte Themen und nimmt zu bestimmten Themen klar Partei. Die Persönlichkeit des Bloggers steht oftmals klar im Vordergrund, wohingegen Redakteure hier lieber eher im Hintergrund bleiben und möglichst neutral berichten. Werbliche Inhalte können wir allerdings auch in den Zeitungen und Zeitschriften ebenso wie auf den Blogs oder Social Media Kanälen finden 😉

Was ist nun der Unterschied zum Influencer? Ein Blogger ist eine Art Online-Zeitschrift zu bestimmten Themen. Ein Influencer hingegen nutzt ein Soziales Netzwerk wie Instagram, Facebook, Snapchat, YouTube etc. um hier eigenen Content zu kreieren. Dies können Bilder- oder Videofrequenzen sein. Die textliche Gestaltung hält sich hier meist im Hintergrund. Aus diesem Grund gibt es viele Influencer, die zusätzlich zu ihrem Social Media Account einen Blog gegründet haben um so einen breiteren Content zu kreiren und den Followern mehr Mehrwert zu bieten. Auf der anderen Seite gibt es viele Blogger, die zusätzlich Soziale Netzwerke wie Instagram für sich entdeckt haben um so zusätzliche Zielgruppen zu erreichen und ihren Blog und deren Inhalte zu bewerben.

Was ist ein Content Creator?

Und so kommen wir auch direkt zum nächsten Begriff. Ein Content Creator erstellt hochwertige multimediale Inhalte. Er erstellt z.B. hochwertiges Bildmaterial, Videomaterial, redaktionelle Texte oder vielleicht sogar auch Audiomaterial. Hierfür benutzt ein Content Creator oftmals Kamera-Equipment, bearbeitet seine Bilder mit Bildbearbeitungsprogrammen, schneidet Videos und/ oder erstellt redaktionelle Texte. Hinzu können auch Sound- oder Audiobearbeitung kommen, welches z.B. im Rahmen des Podcasts immer mehr Ansehen findet.

Ein Content Creator ist also sozusagen die Erweiterung des klassischen Influencers oder Bloggers. Influencer oder Blogger produzieren Content (darunter fällt aber auch werblicher Content) für ihre eigenen Seiten. Content Creator hingegen können auch lediglich Material für Auftraggeber produzieren. Sie gehen zudem meist auch noch tiefer in die Materie. Sie greifen ein Thema auf und erzählen in Form von Video-, Bild-, Text- oder Audio-Content eine Geschichte und beherrschen das Storytelling. Oftmals fungieren Content Creator sozusagen als eine Art Ein-Mann-Werbeagentur.

Hat euch dieser Einblick in die Branche gefallen? Lasst es mich gern unter den Kommentaren wissen.

caro_signatur

2 Kommentare zu „Influencer, Blogger, Content Creator – sieht da eigentlich noch wer durch?

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.