
Es soll schnell gehen und ihr möchtet nicht auf eure Pasta verzichten? Kein Problem! Nur weil ihr euch basisch ernährt müsst ihr keinesfalls auf Pasta verzichten. Allerdings solltet ihr auf die klassischen Getreidenudeln aus Weizen verzichten. Diese sind nämlich stark sauer bzw. säurebildend. Zu empfehlen sind Vollkornpasta oder Dinkelpasta oder noch besser Buchweizenpasta, bei denen es sich um gute Säurebildner handelt. Die besten Alternativen zum herkömmlichen Getreide bieten so beispielsweise Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder eben auch Buchweizen. Pseudogetreide verhalten sich ähnlich wie die normalen Getreidesorten, sind darüber hinaus aber glutenfrei und für viele Personen deshalb besser verträglich.
Das beste aber Buchweizen reagiert basisch. So verstoffwechselt der Körper Buchweizen besser als das herkömmliche Getreide und gehört so zu den guten Säurebildnern. Vorallem gekeimter Buchweizen, der bereits an Stärke verloren hat, wirkt besonders basisch und eignet sich demnach am besten für die basische Ernährung.
Buchweizenpasta erhaltet ihr z.B. in so gut wie jedem Bioladen. Hier findet ihr auch oftmals weitere Alternativen wie Linsenpasta, Kicherebsenpasta oder Pasta aus Reis- oder Maismehl.
Zu meiner Buchweizenpasta gab es eine Cashew-Trüffel-Creme, getoppt mit Brokkoli-Sprossen als kleine Nährstoffbombe.
Buchweizen Pasta mit Cashew-Trüffel Creme
Zutaten:
-
250 g Buchweizenpasta
-
150 g Cashew-Kerne
- 2 EL Trüffelöl
-
50 ml Mandelmilch
-
Brokkoli-Sprossen
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Cashew-Kerne in der Mandelmilch einwirken lassen.
- Buchweizenpasta kochen und parallel dazu die Sauce vorbereiten
- Cashew-Kerne mit Mandelmilch, Trüffelöl und etwas Salz und Pfeffer in den Mixer tun und zu einer cremigen Masse pürieren. Anschließend noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und et voila.
- Mit Brokkolisprossen dekorieren und fertig!
Lasst es euch schmecken und alles Liebe
Holzbrett: Clas Ohlson*/ goldenes Besteck: Clas Ohlson*
*Werbung
Bonjour
Merci pour la recette , appétissant.
Je vais essayer de la faire .
🤔 Äh, was denn nun, guter Säurebildner oder basisch?
Lecker klingt es dennoch.
Es gibt gute und schlechte Säurebildner. Buchweizen gehört zu den guten Säurebildnern und ist damit neutral 😉
Danke für das Rezept. Aber was ist denn das Buchweizen jetzt: basisch oder guter Säurebildner? Das widerspricht sich 🤔
Buchweizen ist ein guter Säurebildner, bindet damit also säurehaltige Lebensmittel und kann sozusagen als „neutral“ angesehen werden 😉
Vielen Dank für dein tolles Rezept! LG John