
Ihr liebt Superfoods und ihr liebt gesunde Brot- und Brötchenrezepte. Wieso also nicht beides einmal verbinden? Und so möchte ich euch heute einer meiner liebsten Brötchen-Rezepte, welches wirklich super easy und schnell geht, vorstellen. Und das Beste: es ist glutenfrei, vegan und reich an Nährstoffen. Die Basis bieten Haferflocken und abgerundet werden diese mit Superfoods wie gekeimten Buchweizen, gekeimten Leinsamen, Flohsamenschalen und Baobab. Gerade Baobab habe ich erst durch unsere Afrika-Reise wieder neuentdeckt und wertschätzen gelernt. Abgerundet werden die Zutaten mit etwas Apfelessig und Natron als Backbetriebmittel, damit der Teig schön fluffig wird, und selbstverständlich etwas Salz. Auch typische Brotgewürze wie Kümmel, Fenchel oder Anis eignen sich perfekt als Add On.
Wieso ich mich aber für die folgenden Superfoods entschieden habe?
gekeimter Buchweizen
Buchweizen gehört zu den gesunden Getreide-Alternativen und gehört zu den Guten Säurebildnern in der basischen Ernährung. Durch den Keimungsprozesses des Buchweizen wird der Nährstoffgehalt erhöht und die Nährstoffe für uns besser verfügbar gemacht, was es zu einem basischen Lebensmittel macht. Buchweizen enthält die wertvollen B-Vitamine B1 und B2, Vitamin E, Kalium, Eisen, Calcium und Magnesium. Vor allem ist Buchweizen aber reich an der Aminosäure Lysin. Lysin ist besonders wichtig für den Knochen- und Muskelaufbau. Generell hat Buchweizen aber auch eine gute und hohe Proteinwertigkeit.
gekeimte Leinsamen
Leinsamen versorgen uns ebenso mit Proteinen, aber vor allem mit guten und gesunden Omega-3-Fettsäuren. Der Keimungsprozess sorgt dafür, dass wir diese besonders gut aufnehmen könnten sowie auch alle weiteren Nährstoffe. Sie sind besonders reich an Ballaststoffen und super für unsere Darmflora und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, wie die Lignane. In immer mehr Studien wird sogar hervorgehoben, dass Lignane das Wachstum von hormrezeptor-positiven Brustkrebszellen vermindern sollen.
Flohsamenschalen
Flohsamenschalen sind ein absolutes Superfood für unsere Darmflora, da diese reich an wertvollen Ballaststoffen sind und das Wachstum unserer guten Darmbakterien fördern. Auch auf unseren Cholesterinspiegel haben sie positive Eigenschaften und die Studien zeigen immer wieder positive Wirkungen von Flohsamenschalen auf eine Fettleber.
Baobab
Meine neueste und liebste Wiederentdeckung aus unserer Afrika-Reise. In Tansania wird Baobab eingesetzt bei Infektionskrankheiten wie Malaria, Asthma, Fieber oder aber auch Magen-Darm-Entzündungen. Baobab ist aber auch super für die Stärkung der Leber (gerade wenn man Medikamente einnimmt) und auch super fürs Herz. Zudem sind voll viele wertvolle Nährstoffe enthalten wie Vitamin C, Calcium, Magnesium und Eisen, aber auch Polyphenole und wieder die guten Ballaststoffe 🙂
Der hohe Ballaststoffgehalt durch die Leinsamen, Flohsamenschalen, Baobab und auch Haferflocken macht die Brötchen übrigens verdaulicher. Je höher der Ballaststoffgehalt, desto besser können Kohlenhydrate (gilt übrigens auch für Zucker) verdaut und verstoffwechselt werden 😉 So helfen die Ballaststoffe, die Kohlenhydrate langsamer zu verdauen und Heißhungerattacken zu reduzieren und machen richtig gut satt!
Werbung: Alle 4 Zutaten habe ich von Sunday Natural und kann ich euch wärmstens empfehlen.
Superfood Brötchen
Zutaten:
- 150g Haferflocken (ggf. glutenfreie Haferflocken)
- 80g gekeimter Buchweizen*
- 30g gekeimte Leinsamen, gemahlen*
- 15g Flohsamenschalenpulver*
- 15g Baobab Pulver
- 1-2 TL Salz (je nach Belieben)
- 1 TL Natron
- 1EL Apfelessig
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
- 320ml kaltes Wasser hinzufügen und kurz verrühren.
- Anschließend den Teig abdecken und für mindestens 5min quellen lassen. Währenddessen den Backofen auf 240° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nun ein Blech mit Backpapier auslegen, mit nassen Händen 6 Brötchen aus der Masse formen und auf das Blech legen. In der Mitte einmal längs und quer für ca. 0,5cm einschneiden.
- Die 6 Brötchen auf mittlere Schiene in den Backofen schieben und auf Ober- und Unterhitze bei 240° für ca. 20-25 Minuten backen.
- Die Brötchen nun aus dem Backofen holen, auskühlen lassen und et voilà.
Extra Tipp: Für Frühstücksbrötchen machen sich auch Cranberries oder Rosinen super für die Brötchen und ich liebe die Kombi mit der Schokocreme von Odilia. Als Nachmittags- oder Abendsnack kann ich kleingeraspelte Karotten ebenso sehr empfehlen, die ihr mit einarbeiten könnt.
Lasst es euch schmecken und alles Liebe






*Werbung/ In freundlicher Zusammenarbeit mit Sunday Natural.