
Als ich vor Kurzem etwas herum experimentierte und einen zucker- und mehlfreien Beeren-Crumble Kuchen probierte, war die Resonanz auf Instagram ganz groß. Mein Experiment war in der Tat geglückt und der Kuchen konnte sich nicht nur sehen lassen, sondern hat direkt auch super geschmeckt und kann in die Kategorie „gesund“ eingeordnet werden 😉 Denn in der Tat besteht dieser Kuchen eigentlich nur aus Hafer- und Kokosflocken so wie Früchten. Nachdem ich euch auf Instagram bereits die Beeren-Crumble Variante mit Heidelbeeren vorgestellt hatte, möchte ich euch hier auf dem Blog nun einmal die eigentlich geplante und saisonale Erdbeer-Rhabarber-Crumble-Variante vorstellen.
Das komplette Rezept ist vegan, zucker- und mehlfrei und kann auch glutenfrei mit glutenfreien Haferflocken zubereitet werden.
Erdbeer-Rhabarber Crumble Kuchen
Zutaten:
für den Boden:
- 250g Haferflockenflockenmehl (einfach Haferflocken in den Mixer geben 😉 )
- 100g Haferflocken
- 75g Kokosraspeln
- 150g Apfelmark
- etwas Mandelmilch
- Zimt
für die Füllung:
- ca. 300g Erdbeeren
- ca. 200g Rhabarber
- 1 Banane
- 100ml Wasser
- 2 TL Chiasamen
Zubereitung:
- Schneidet die Erdbeeren und Rhabarber in kleine Stücken. 150g Erdbeeren, 100g Rhabarber und 100ml Wasser gebt ihr in den Mixer, sodass eine flüssige Masse entsteht. Diese gebt ihr zusammen mit den restlichen Erdbeer- und Rhabarberstückchen und etwas zerkleinerter Banane in einen Kochtopf und kocht das Ganze kurz auf.
- Anschließend gebt ihr 2TL Chiasamen dazu und lasst das entstandene Kompott, unsere spätere Füllung, etwas abkühlen.
- Währenddessen könnt ihr Haferflockenmehl, Haferflocken, Kokosraspeln, Apfelmark und Zimt zusammen mischen und mit etwas Mandelmilch zu einem Teig formen. Teilt euch die Mandelmilch hier so ein, dass ihr aus der Masse einen guten und festen Teig formen könnt.
- Nun könnt ihr 3/4 des Teiges nehmen und auf einem leicht angefetteten Backblech oder einer Backform verteilen, sodass ein flacher Kuchenboden entsteht.
- Diesen gebt ihr für 5min bei 175Grad in den Backofen, sodass dieser leicht fest wird.
- Anschließend könnt die Füllung auf dem Kuchenboden verteilen, den restlichen Kuchenboden darüber „crumblen“ und das Ganze für ca. 20min in den Backofen geben. Fertig ist euer Kuchen 🙂
Extra Tipp: Am besten schmeckt der Kuchen sogar einen Tag später, wenn der ganze Kuchen gut durchgezogen ist. Je nachdem wie saftig ihr euren Kuchen mögt, könnt ihr hier auch mit den verschiedensten Früchten variieren. Heidelbeeren z.B. haben einen höheren Wassergehalt als Erdbeeren und Rhabarber und lassen euren Kuchen so z.B. saftiger werden. Probiert es also gern in den verschiedensten Varianten aus und verratet mir einmal, welches eure persönliche Lieblingsvariante ist.
Lasst es euch schmecken und alles Liebe


Weitere vegane & zuckerfreie Rezepte zum Nachbacken findet ihr hier.
Geht auch Leinsamen? Chia kommt mir nicht ins Haus aus bekannten Kritikpunkten.
Haben beide den gleichen Effekt 😉