Perfekt für die kalten Tage: Die Maronen-Suppe

Maronen Suppe, Kartoffel Suppe, Kartoffel-Maronen-Suppe, Kartoffelsuppe, Maronensuppe, basische Suppe, basische Ernährung, basische Rezepte, Foodblogger, Foodblogger Hamburg, gesunde Kohlenhydrate, glutenfrei, basisch, Healthy Living Blog

Der perfekte Snack im Herbst und Winter, der euch garantiert satt macht? Maronen! Gerade jetzt auf dem Weihnachtsmarkt ist die Versuchung immer groß zu all den ungesunden Leckereien zu greifen. Auf welchen Snack ich aber immer wieder gern auf dem Weihnachtsmarkt zurückgreife, sind die leckeren Esskastanien. Aber auch zu Hause dürfen sie zurzeit nicht fehlen für meine leckere Maronen-Suppe.

Basisch & glutenfrei

Immer wieder wird die Vermutung geäußert, dass basische Ernährung doch nicht richtig satt machen würde. Ein totaler Irrtum! Man muss nur wissen zu welchen Kohlenhydraten man ab und zu greifen darf. Könnt ihr also wirklich komplett nicht auf Kohlenhydrate verzichten, dann steigt lieber auf Dinkel- oder Vollkornprodukte um, nutzt sättigendes Pseudogetreide wie Quinoa oder Buchweizen für euch. Ihr werdet sehen eigentlich gibt es da draußen so viele leckere Weizenalternativen. Und so auch die Maronen bzw. Esskastanien. Die Esskastanie ist nämlich gerade jetzt im Winter eine super sättigende, schmackhafte und gleichzeitig glutenfreie sowie basische Alternative.

Nährstoffvielfalt

Vor allem aber bestechen diese aber durch ihre Vielfalt an guten und wertvollen Nährstoffen. Maronen liefern Proteine, Ballaststoffe so wie viele weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Zum einen sind die Kohlenhydrate in der Esskastanie blutzuckerfreundlich und sorgen für ein langes Sättigungsgefühl. Darüber hinaus sind sie reich an basischen Mikronährstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen und helfen dabei den Säure-Uberschuss in unserem Körper abzubauen. Die Kombination aus Calcium und Phosphor sorgt zudem für starke Knochen und Zähne. Weiter geht es mit dem wertvollen Vitamin B und Phosphor, die gegen geistige und körperliche Erschöpfung so wie kleine Mengen an Tryptophan, die bei der Entspannung helfen sollen.

Meine Kartoffel-Maronen-Suppe

Spannend, oder? Aus diesem Grund möchte ich euch auch nicht länger warten lassen und euch mein leckeres Kartoffel-Maronen-Suppe-Rezept verraten 🙂

Zutaten für ca. 4 Personen

  • 400g Maronen (gegart)
  • 3-4 Kartoffeln
  • 1/2 Zwiebel
  • 6 Champignons
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml pflanzlicher Sahneersatz
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln und Maronen schälen und in kleine Stückchen schneiden.
  2. Maronen, Kartoffeln, Champignons, Zwiebeln und Öl in die Pfanne geben und leicht anbraten.
  3. Die Gemüsebrühe und den Sahneersatz zusammen mit den Maronen, Kartoffeln, Champignons und Zwiebeln in ein Topf gießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Wenn die Kartoffeln einigermaßen weich sind, alles mit dem Pürierstab pürieren und etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Et voilà !

Extra Tipp: Georg und ich pürieren die komplette Masse meist nicht ganz und lassen gern noch ein paar Kartoffelstückchen über 😉

Das ganze könnt ihr dann z.B. mit leckerem Brot und etwas Aufstrich servieren. Ich garantiere euch aber, dass diese Suppe euch garantiert auch ohne Brot satt macht 😉

Und das passende Rezept für das weizenfreie Brot + selbstgemachten Rote-Beete Aufstrich, folgt ganz sicher bald auch hier auf dem Blog. Abonniert also gern meine Blogbeiträge in einem der Felder hier auf der rechten Seite und ihr werdet es garantiert nicht verpassen.

Lasst es euch schmecken und genießt die Weihnachtsfeiertage

caro_signatur

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.