Einfacher & schneller Sommersalat mit Erdbeeren

Foodblogger, Foodblogger Hamburg, Foodlover, Food Blogger, Hamburg, Food, Healthy Living, ausgewogene Ernährung, gesunde Ernährung, ohne Zucker, Rezept, vegan, basische Ernährung, Säure-Basen-Balance, Säure-Basen-Haushalt, Blog basische Ernährung, basische Lebensmittel, basisch essen, Essen bei Krebs, Ernährung bei Krebs, Ernährung bei Brustkrebs, Sommersalat, Salat mit Erdbeeren, Warum sind Erdbeeren so gesund, Salat mit Quinoa, sommerlicher Salat, basischer Salat, Avocado Dressing, basischer Dressing

Hier auf dem Blog fehlt es definitiv an Salat-Rezepten. Gerade jetzt im Sommer liebe ich erfrischende Salate. Fatal, dass ich es noch nicht geschafft habe, euch hier ein Rezept vorzustellen. Dementsprechend möchte ich das heute einmal mit meinem schnellem und einfachen Sommersalat mit Erdbeeren nachholen 🙂

Die heilende Kraft der Erdbeere

Laut Studien kann die leckere Frucht oxidativem Stress und Entzündungen entgegenwirken, das Risiko für Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar auch das Krebsrisiko senken.

Erdbeeren sind eine absolute Vitamin C-Bombe und enthalten sogar mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Zusätzlich sind wertvolle B-Vitamine wie Vitamin B2 (kurbelt die Fettverbrennung an), Vitamin B3 (wichtig für den Cholesterin Stoffwechsel) und Vitamin B5 (gut für den Abbau von Stresshormonen) enthalten. Die süße Vitamin-Bombe ist zudem sogar auch absolut basisch und enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium, aber auch Spurenelemente wie Eisen, Zink und Kupfer.

Also lasst uns dieses leckere Obst doch etwas mehr würdigen und mehr in unsere Ernährung integrieren, oder? Ich fange heute an mit einem sommerlichen Erdbeersalat mit Quinoa und Blattspinat 🙂

Sommersalat mit Quinoa und Erdbeeren

Um die Erdbeeren noch mit weiteren wichtige Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen, kombiniere ich sie mit Blattspinat (auch besonders reich an B-Vitaminen, Vitamin C und Beta-Carotin), Quinoa (eiweißreich) und Walnüssen (enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren). Natürlich könnt ihr auch noch weitere Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Tomaten hinzufügen 🙂

Aber auch das Dressing hat noch einmal wichtige und gesunde Inhaltsstoffe. Avocados sind z.B. reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren und enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. So ist auch das Dressing komplett basisch.

Gern toppe ich den Salat aber auch immer noch einmal mit Chiasamen, die nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren, sondern auch Calcium sind. Dazu gibt es dann oft ein selbstgemachtes und basisches Buchweizen oder Dinkel Brot (ein Rezept hierzu wird sicher noch einmal auf dem Blog folgen 😉 ).

Nun aber zu meinem Salat Rezept:

Zutaten

Für den Salat:

  • 250g Quinoa
  • 250 g Erdbeeren
  • 150g Babyspinat
  • 50g Walnüsse
  • ggf. noch weiteres Gemüse wie Zucchini oder Paprika

Für das Avocado-Dressing:

  • 1 Avocado
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Tahini
  • 1 EL Apfelessig
  • 20 ml Mandelmilch
  • etwas Minze
  • etwas Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Als erstes den Quinoa aufkochen, zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Nun den Blattspinat abwaschen und schon einmal in eine Schüssel füllen.
  3. Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit den Walnüssen und Erdbeeren unter den Salat mischen.
  4. Für den Dressing die Avocado zusammen mit dem Zitronensaft, der Tahini-Paste, dem Apfelessig, dem Basilikum, der Minze und der Mandelmilch in den Mixer geben und bis zur fertigen Wunschkonsistenz mixen (je nach Konsistenz etwas mehr Mandelmilch hinzufügen). Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nun den abgekühlten Quinoa über den Salat und abschließend je nach Belieben etwas Dressing über den Salat geben. Und schon ist er fertig euer leckerer und frischer Sommersalat 🙂

Lasst es euch schmecken

caro_signatur

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.