Die richtige Sonnenpflege – Worauf muss ich achten?

Auch wenn es draußen gerade noch nicht ganz danach ausschaut, aber der Frühling naht und wir können die Vorfreude auf  etwas sommerlichere Temperaturen wohl kaum verbergen? Freut sich unsere Haut aber genauso über die Sonne? Das ist fraglich! Auch wenn die regelmäßige Zufuhr durch Vitamin-D neben der herrlichen Sommerbräune ein riesengroßer Vorteil ist, kann zu viel Sonne uns natürlich auch schaden. Doch fühlt ihr euch ausreichend informiert in Sachen Sonnenpflege? Wisst ihr genau welche Sonnenpflege ihr braucht? Und wenn ja, wisst ihr was für Inhaltsstoffe eigentlich in eurer Sonnencreme enthalten sind?

UVB, UVA und SPF/LSF Was ist das eigentlich?

Allgemein werden wir den UVA- und den UVB-Strahlen ausgesetzt, die auch eine große Rolle bei der sommerlichen Bräune oder Sonnenbrand spielen.

Die UVB-Strahlen dringen bis in die oberste Hautschicht ein, kurbeln die Vitamin-D-Synthese an und stimulieren durch Melaninneubildung unsere Bräune bzw. Pigmentierung. Zu viel UVB-Strahlung führt daher zu Sonnenbrand, fördert Falten oder schädigt unsere Zellen und kann krebsauslösend sein.

Die UVA-Strahlen hingegen haben weniger Energie als die UVB-Strahlen, dringen dafür aber tiefer bis in die Lederhaut ein. Dies kann zum einen die Hautalterung beschleunigen und zum anderen die schädlichen Wirkungen der UVB-Strahlen verstärken und damit das Sonnenbrand- und Hautkrebsrisiko erhöhen.

Ein guter Sonnenschutz sollte immer ein UVA Symbol im Kreis ausweisen. Der UVA-Schutzfaktor sollte nämlich mindestens ein Drittel des UVB-Schutzfaktors betragen. Nur Sonnenschutzmittel, die dieses Verhältnis einhalten dürfen auf dem Produkt ein Hinweis auf einen UVA Schutz deklarieren. Achtet bei der Auswahl eurer Sonnenpflegeprodukte also gern einmal auf diese Symbolik.

Der Sun Protection Factor (SPF) oder auch Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an wie gut der Sonnenschutz vor UVB-Strahlung schützt. In Mitteleuropa unterscheiden wir so z.B. 4 verschiedene Lichttypen:

Lichttyp 1: heller Hauttyp mit Sommersprossen, blonde oder rote Haare, blaue oder grüne Augen, wird eher rot als braun und hat sehr empfindliche Haut, Eigenschutzzeit ohne Sonnenpflege: 5 – 10min Empfehlung: mindestens LSF 30

Lichttyp 2: heller Hauttyp, blonde Haare, blaue oder grüne Augen, wird nur schwach braun und hat empfindliche Haut, Eigenschutzzeit ohne Sonnenpflege: 10min Empfehlung: LSF 30

Lichttyp 3: mittelheller Hauttyp, dunkle Haare, grüne oder braune Augen, gute Bräunung, Eigenschutzzeit ohne Sonnenpflege: 15 bis 20min Empfehlung: LSF 20

Lichttyp 4: dunkler Hauttyp, dunkle oder schwarze Haare, braune Augen, wird schnell braun, Eigenschutzzeit ohne Sonnenpflege: 30 – 40min Empfehlung: LSF 15

An Hand eures Typen und eures Sonnenschutzes könnt ihr nun ausrechnen wie lange ihr euch mit eurer Sonnenpflege in der Sonne aufhalten könnt. Hier gilt die folgende Formel: Eigenschutzzeit x LSF = möglicher Aufenthalt in der Sonne

Beispiel Lichttyp 2 (der z.B. bei mir zutreffend ist): 10min x LSF 30 = 300min = bis zu 5 Std. möglicher Aufenthalt in der Sonne.

Zudem muss man natürlich immer auch beachten vor welcher Art von Sonne der Lichtschutzfaktor schützen soll. Und natürlich können wir die Sonneneinstrahlung in Kapstadt nicht unbedingt mit der Sonneneinstrahlung hier in Deutschland vergleichen.

Auf welche Inhaltsstoffe sollte ich bei der Sonnenpflege achten?

Nachdem ich mich letzten Sommer während meiner Chemo-Zeit intensiv mit den verschiedensten Sonnenpflegeprodukten und deren Inhaltsstoffen auseinandergesetzt habe, habe ich erst einmal einen riesengroßen Schock bekommen. Die Sonnenpflege, von der ich nämlich bisher absolut begeistert war, hatte nämlich alles andere als gute Inhaltsstoffe. Hormonell wirksame Silikonöle, Aluminium Hydroxide, deren Zusammenhang mit Brustkrebs unklar ist und viele weitere bedenkliche Inhaltsstoffe hatten sich in meiner Sonnenpflege, die ich bereits schon seit Jahren nutzte, verborgen. Da wurde mir erst einmal ganz anders. Einen Sonnenbrand hatte ich über all die Jahre nie, den Brustkrebs schon! Und das animierte mich mal wieder zum Umdenken und so begab ich mich auf die Suche nach der nun richtigen Sonnenpflege für mich und dies stellte sich als gar nicht mal so einfach heraus.

Natürliche Sonnenschutzpflege von ANNEMARIE BÖRLIND

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Inspiration, Lifestyleblogger, Lifestyleblogger Hamburg, trockene Haut, sensible Haut, Naturkosmetik, zertifizierte Naturkosmetik, natürliche Pflege, Annemarie Börlind, Sonnenpflege, Sonnenschutz, natürliche Sonnenpflege, After Sun, Organic, natürliche Inhaltsstoffe, Sonnenbrand, UVA, UVB, LSF, SFP, Lichttypen, Welchen Sonnenschutz?, After Sun Ampullenkur, Sonnen-Spray, DNA Sonnenschutz, Sonnenschutz im Test

Die meisten Firmen nutzen chemische Filter, die direkt mit der Haut reagieren, Allergien hervorheben oder hormonell wirksam wirken. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach einem gut verträglichen, organischen und ausgewogenen UVA + UVB-Sonnenschutzfilter gemacht und bin dann bei der Marke ANNEMARIE BÖRLIND* fündig geworden. ANNEMARIE BÖRLIND nutzt synthetische Lichtschutzfilter und wertvolle pflanzliche Inhaltsstoffe für Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Beruhigung der Haut. Das hatte mich schon einmal überzeugt. Nur kann mich Naturkosmetik wirklich vor Sonnenbrand schützen? Und hinterlässt natürliche Kosmetik nicht vermutlich einen unschönen weißlichen Film auf der Haut? Ich war kritisch! Nachdem ich die Sonnenpflegeprodukte von ANNEMARIE BÖRLIND nun aber frisch nach meiner Chemo-Therapie und ultraempfindlichen Haut letzten Sommer, in unserem Vietnam-Urlaub und in Kapstadt testen konnte, kann ich euch hier nun eine ganz klare Empfehlung aussprechen und habe euch direkt einmal meine Favoritenprodukte heraus gesucht:

1. DNA-Protect Sonnen-Creme LSF 30

Die perfekte Sonnenpflege für das Gesicht. Die DNA-Protect Sonnen-Creme ist eine sehr leichte und schnell einziehende Sonnencreme, die neben einem hohen Sonnenschutz von LSF 30 auch für einen aktiven Zell- und DNA-Schutz sorgt. Neben dem DNA-Protect Wirkstoff schützen ein natürlicher Anti-Aging-Komplex mit Wirkstoffen aus der Kombu Alge, Panthenol, Allantoin, Vitamin E und zahlreichen Kräuter für Schutz vor UV-bedingter Alterung sowie mineralische und organische UVA und UVB-Filter für einen ausreichenden Sonnenschutz. Die Creme sorgt weder für eine fettige Haut, noch hinterlässt sie einen unangenehm weißlichen Film, womit sie bei mir noch einmal zusätzlich gepunktet hat.

2. Die Sonnen-Milch LSF 30

Die perfekte Sonnenpflege für den ganzen Körper. Auch bei der klassischen Sonnen-Milch schützen ein Anti-Aging Komplex aus Vitamin E und Kombu Alge vor vorzeitiger Hautalterung. Zusätzlich spenden Panthenol und Sorbitol intensive Feuchtigkeit und schützen vor dem Austrocknen der Haut. Auch diese Creme hat eine leichte Textur, die sich gut auf der Haut verteilen lässt und keinen Film hinterlässt. Allerdings gefällt mir die DNA-Protect Sonnen-Creme von der Textur etwas besser, da diese von der Textur noch etwas cremiger und leichter ist und sich dadurch etwas besser und schneller verteilen lässt.

3. Das Kühlende Sonnen-Spray LSF 30

Die perfekte Sonnenpflege für unterwegs. Wenn ihr z.B. keine großen Fans von cremigen Texturen seid und es auch lieber schnell gehen soll, ist garantiert das kühlende Sonnen-Spray von ANNEMARIE BÖRLIND für euch das Richtige. Einfach auf die Haut sprühen und anschließend easy verteilen. Das Sonnen-Spray durfte bei unseren Tagesausflügen im Urlaub nicht fehlen und herrlich erfrischend war es zudem auch bei den durchaus heißen Temperaturen in Kapstadt. Punkten konnte das Spray bei mir aber vor allem auch auf Grund der ebenso leichten Textur, die sehr schnell einzieht.

4. Die After SUN Beruhigende Lotion

Die perfekte Lotion für nach der Sonne. Damit sich meine Haut von den ganzen Strapazen der Sonne am Tag erholen kann, habe ich meinen Körper abends immer mit der beruhigenden und pflegenden After SUN Lotion eingecremt. Diese sorgt für ausreichend Feuchtigkeit für die Haut und ist die ideale Soforthilfe für sonnenstrapazierte Haut. Vor allem Kräuterextrakte wie Hamamelis und Rosmarin beruhigen die Haut und mindern ggf. Rötungen und Hautreizungen.

5. Die limitierten After Sun Ampullen

Ganz neu im Sortiment und limiert ist aktuell die After Sun Ampullenkur von ANNEMARIE BÖRLIND. Nicht nur die Haare sollten nämlich regelmäßig mit einer Kur versorgt werden, sondern auch der Haut tut eine feuchtigkeitsspendende Kur nach dem Sonnenbaden mehr als gut. Das musste ich natürlich auch ausprobieren und empfand die kühlende und beruhigende Wirkung der Kur für die Haut wirklich sehr angenehm. Der enthaltene Wirkstoff Ectoin unterstützt zudem die natürliche Zellerneuerung und macht die Haut geschmeidiger. Meine Haut hat sich auf jeden Fall darüber gefreut.

Was haltet ihr von Sonnenpflegeprodukten auf natürlicher Basis? Welche Produkte nutzt ihr?

Falls ihr noch auf der Suche nach der perfekten Sonnenpflege für euch seid, habe ich auf Instagram sogar ein kleines Gewinnspiel für euch parat. Dort könnt ihr aktuell nämlich das komplette Set von ANNEMARIE BÖRLIND gewinnen. Schaut also gern vorbei, versucht euer Glück und lasst mich auch hier unter den Kommentaren gern wissen worauf ihr bei der Auswahl eurer Sonnenpflege so achtet.

Alles Liebe

caro_signatur

Modeblogger Hamburg, Fashionblogger, Fashionblogger Hamburg, Beautyblogger Hamburg, Beautyblogger, Beauty, Inspiration, Lifestyleblogger, Lifestyleblogger Hamburg, trockene Haut, sensible Haut, Naturkosmetik, zertifizierte Naturkosmetik, natürliche Pflege, Annemarie Börlind, Sonnenpflege, Sonnenschutz, natürliche Sonnenpflege, After Sun, Organic, natürliche Inhaltsstoffe, Sonnenbrand, UVA, UVB, LSF, SFP, Lichttypen, Welchen Sonnenschutz?, After Sun Ampullenkur, Sonnen-Spray, DNA Sonnenschutz, Sonnenschutz im Test

* In freundlicher Kooperation mit ANNEMARIE BÖRLIND

2 Kommentare zu „Die richtige Sonnenpflege – Worauf muss ich achten?

  1. Meine Sonnencreme sollte frei von Tierversuchen sein und gerne eine kleinere Packungseinheit, da es mich in der Vergangenheit gestört hat, zu jedem Urlaub eine veraltete nicht aufgebrachte Tube zu entsorgen und wieder was neues zu kaufen.

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.