
Wie ihr gemerkt habt, wird mein Anteil an Fashionposts hier auf carolionk immer weniger. Meine Prioritätensetzung hat sich auch bei mir hier rapide geändert. Habe ich es früher noch geliebt zu konsumieren und euch in regelmäßigen Abständen neue schöne Outfits vorzustellen, habe ich heute einen ganz anderen Blickwinkel aufs Shopping bekommen. Ich liebe Fashion nach wie vor, nur möchte ich bewusster shoppen! Aus diesem Grund habe ich mir vorgenommen, die Marken, die ich euch vorstelle, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und euch hier auf dem Blog nur noch Marken vorzustellen hinter deren Konzept ich voll und ganz stehen kann. So habe ich mir z.B. die deutsche Marke Stehmann* einmal näher angeschaut und freue mich nun euch einen kleinen Geheimtipp in Sachen Hosen geben zu können. Stehmann hat es sich nämlich zum Ziel gemacht Hosen für Frauen zu produzieren, die einfach perfekt sitzen. Und welche Frau kennt bitte nicht das Problem beim Shoppen die perfekt sitzende Hose zu finden?
Zu Besuch bei Stehmann
Ich wollte mir das Ganze einmal näher anschauen und überprüfen, ob die Hosen von Stehmann denn wirklich so perfekt sitzen, wie sie versprechen. So war ich im September einmal persönlich bei Stehmann in Fürth vor Ort. Dort habe ich mich durch ein paar Hosen probiert und geschaut unter welchen Umständen die Hosen so produziert werden.
Gegründet wurde Stehmann bereits im Jahre 1971. 2006 hat sich Stehmann dazu entschieden eine eigene Retail Kollektion auf den Markt zu bringen. Mittlerweile werden bei Stehmann jedes Jahr rund 1,2 Millionen Hosen gefertigt. Was ich besonders gut und spannend finde ist, dass Stehmann alle Schritte vom Design bis zum Vertrieb selbst durchführt und hauptsächlich in Europa produziert. Die Produktion der Hosen selbst ist allerdings outgesourct. Dennoch hat sich Stehmann bewusst aus der Asienproduktion zurückgezogen und lässt seine Hosen mit Herstellern aus Ländern wie z.B. Mazedonien, Slowakei und Tschechien herstellen. Sehr löblich wie ich finde. Und auch bei meinem Besuch vor Ort konnte ich sehen, wie wichtig Stehmann faire Arbeitsbedingungen sind und wie sie auch probieren die Logistik Stück für Stück nachhaltiger zu gestalten. Bereits 2013 wurde durch die Einführung von wiederverwendbaren Klappboxen an Stelle von Einwegkartonagen, nicht nur die Lagerlogistik optimiert, sondern auch die komplette Lieferkette aus den Produktionsstätten mit der zeitgemäßen Logistik abgedeckt.
Im Austausch mit Marketingchefin Judith Stehmann
Die perfekt sitzende Hose
Genug geballtes Hintergrundwissen für euch. Nun wollt ihr sicher wissen, ob auch etwas an Stehmanns Credo „Passion for Pants“ dran ist und die Hosen denn wirklich so perfekt sitzen und bequem sind wie sie versprechen? Und mein eindeutiges Fazit: Ja, sind sie!
Pro Saison entwickelt Stehmann ca. 130 individuelle Modelle mit verschiedenen Stoffen, Farben und Styles. So ist von elegant, leger bis sportlich wirklich alles dabei. Eines meiner Lieblingsmodelle, welches ich am liebsten gleich direkt in allen möglichen Farben mitgenommen hätte, ist das figurbetonte Modell KIM2-745, deren weiche Jersey Qualität sich einfach optimal dem Körper anpasst. Meine Lieblingsfarbe hier für den Herbst: Rosin!

Und wenn ihr nun auch auf den Geschmack gekommen seid und euch durch die Stehmann Kollektion probieren möchtet, dann schaut doch direkt mal im Shopfinder, wo es den nächsten Stehmann-Shop in eurer Nähe gibt.
Mein Lieblings-Modell von den Bildern könnt ihr ansonsten online auch direkt hier nachshoppen. Einen eigenen Online-Shop hat Stehmann zurzeit noch nicht. Dieser ist aber in Planung und ich werde euch hier gewiss auf dem Laufenden halten 🙂
Kanntet ihr Stehmann schon? Und soll ich euch mehr solcher interessanten deutschen Mode-Marken vorstellen?
Alles Liebe

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Stehmann. Vielen Dank für die persönliche Führung und den liebevollen Einblick vor Ort ♡