10 Fragen an Gründer Benjamin von Every

Every Foods, every, Tiefkühlkost, gesund, gesunde Tiefkühlkost, gesunde Ernährung, tiefgefroren

Über ein Jahr lang haben die beiden Gründer Benjamin und Casimir mit Hochdruck daran gearbeitet ihre Vision in ein marktfähiges Produkt zu verwandeln. Letztes Jahr im Februar war es dann endlich so weit und die beiden haben zusammen mit Food-Bloggerin Anna Culina ihre ersten gesunden Tiefkühl-Bowls gelauncht. Ein paar Monate später bin auch ich dann auf diese aufmerksam geworden, war ganz begeistert und war seitdem eifrig mit dem Jungs im Austausch. Was aus diesem Austausch entstanden ist, erzähle ich euch nächste Woche im Detail. Heute möchte ich euch Every aber einmal vorstellen und habe Benjamin dazu eingeladen mir ein paar Fragen zu beantworten, damit auch ihr Every und die Geschichte dahinter besser kennenlernen könnt.

Was wollt ihr mit Every erreichen und wie kamt ihr zur Idee hinter dem Unternehmen?

Es geht dabei tatsächlich um mehr: Wir wollen, dass Menschen gesünder und glücklicher sind. Wir glauben, dass der stärkste Hebel dafür unsere Ernährung ist. 

Die Idee kam nach meinem Studium, zu einer Zeit, in der ich gestresst war und wenig Zeit für mich selbst hatte. Ich habe dann angefangen, bewusster zu leben. Ich habe die Ernährung als größten Hebel für meine Gesundheit entdeckt. Dabei ist mir aufgefallen, wie schwierig es ist, gesunde Ernährung in einen vollen Alltag zu integrieren. 

Wir möchten es Menschen erleichtern, sich gesund zu ernähren. Und das jederzeit und ohne viel Aufwand. Unsere Gerichte sind alle in weniger als 10 Minuten zubereitet. Das logistisch umzusetzen ist natürlich erstmal eine große Herausforderung. Die Schockfrost-Technologie dafür zu nutzen war für uns der Weg die Vision in die Realität zu bringen.

Abgesehen davon möchten wir mit Every einen langfristigen Mehrwert bieten. Denn gutes Essen bedeutet, dass es auch gut für die Umwelt ist. Unsere Philosophie beinhaltet daher, dass wir unsere Wertschöpfungskette genau kennen, umweltfreundlich und nachhaltig sind.

Und damit hebt ihr euch auf jeden Fall schon einmal ab. Aber was genau unterscheidet Every denn von anderen Tiefkühl-Produkten?

Wir bieten ein Angebot aus Produkten, welches eine kompromisslos gute Ernährung ermöglicht. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ernährungsansatz. Der Fokus liegt klar auf dem kulinarischen Erlebnis. Wir glauben nämlich, dass Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit perfekt zusammen passen. Das merkt man in der Auswahl unserer Zutaten aber auch in der Komposition der Rezepturen.

Every Produkte sind 100% pflanzlich und ohne Zusatzstoffe. Bei der Kreation unserer Bowls setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Food-Experten und bieten so interessante Gerichte, die es sonst nirgends gibt. 

Wie lange sind eure Produkte haltbar und wie könnt ihr die volle Vielfalt an guten Nährstoffen gewährleisten?

Unsere Gerichte sind 9-12 Monate haltbar. Wir arbeiten mit Schockfrostung, das heißt die Rohwaren werden in wenigen Minuten auf -25°C gekühlt, was dazu führt, dass die Zellstruktur der Pflanzen bestehen bleibt, sie also beim Auftauen immer noch knackig frisch sind. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Nährstoffe optimal erhalten bleiben und die Zutaten nicht durch lange Lagerung oder wie beim herkömmlichen Einfrieren an Nährstoffen verlieren. Weil diese Schockfrostung bereits direkt nach der Ernte passiert, können unsere Zutaten reif geerntet werden, und schmecken dadurch intensiv und frisch. Zudem beziehen wir nur Rohwaren von höchster Qualität, vieles bereits Bio-zertifiziert.

Ein wichtiges Thema. Denn viele denken immer noch, dass tiefgefrorenes Gemüse, weniger Nährstoffe enthält als frisches Gemüse. Dabei ist beim Schockfrosten genau das Gegenteil der Fall. Deshalb finde ich die Idee dahinter auch so klasse.
Every Foods, every, Tiefkühlkost, gesund, gesunde Tiefkühlkost, gesunde Ernährung, tiefgefroren

Aber wieso sind all eure Produkte vegan? Zufall oder bewusst so gewählt?

Wir machen bewusst nur vegane Produkte, da wir der Meinung sind, dass ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden muss. Wir konsumieren zu viel Fleisch und tierische Produkte, die in der Herstellung sehr ressourcenintensiv sind. Das heißt, es braucht unglaublich viel Wasser, Land, Nährstoffe und Energie um tierische Lebensmittel zu produzieren. Pflanzen sind viel effizienter, wenn es darum geht diese Ressourcen zu wertvollen Nahrungsmitteln umzuwandeln. Vor allem in Anbetracht der immer weiter wachsenden Weltbevölkerung und dem verheerenden Schaden, den der Klimawandel bereits jetzt angerichtet hat, ist es uns wichtig da ein klares Zeichen zu setzen. Trotzdem sprechen wir mit unseren Produkten nicht nur Veganer an, sondern jeden, der bereit ist die pflanzliche Ernährung auszuprobieren und sich davon überzeugen zu lassen. Interessanterweise sind 80% unserer Kunden keine strikten Veganer. Wir wollen zeigen, dass veganes Essen spannend und vielfältig und weder an Geschmack noch an Nährwerten der tierischen Ernährungsweise unterlegen ist.

Wie ernährst du dich? Und was ist z.B. dein absolutes Lieblingsessen?

Ich achte darauf, vor allem Gemüse zu essen. Circa 80% Gemüse. Die Teilnahme am Veganuary hat mir und dem ganzen Every Team auch nochmal deutlich gezeigt, wie einfach es ist, ohne Fleisch und tierische Produkte zu leben. Das werde ich auch weiter fortsetzen. 

Ein absolutes Lieblingsessen gibt es nicht, ich steigere mich immer episodenweise in etwas rein. Momentan sind das Asiatische Bowls mit Nudeln. Udon Nudeln zum Beispiel.

Hast du eine Lieblings-Bowl unter den Every Gerichten?

Pssst. Achtung Spoiler: Meine aktuelle Lieblings-Bowl ist unsere neue Bowl Glow Up, welche es ab dem 16.02. geben wird. Simpel aber trotzdem aufregend. Das Highlight für mich sind die Pastinaken.

Wie geht ihr bei Every mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Eure Produktverpackungen sind ja beispielsweise aus recyclebaren Altpapier.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Punkt bei Every. Abgesehen davon, dass wir vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit vegane Produkte herstellen, geben wir auch in allen anderen Bereichen unser Bestes: Ein großer Teil davon ist unsere Verpackung, die komplett im Altpapier recyclebar ist. Da unsere Gerichte gefroren transportiert werden müssen, brauchen wir außerdem eine gute Isolierung in den Paketen – statt Styropor setzen wir allerdings auf umweltfreundliche Alternativen aus Hanf und Stroh, die im Biomüll kompostierbar sind. Im Allgemeinen sind tiefgefrorene Produkte umweltfreundlich, was vielleicht erst einmal falsch klingt. Aber durch das direkte Einfrieren der Lebensmittel nach der Ernte spart man sich extrem viel Transportgewicht und -volumen, da die nicht essbaren Teile der Pflanzen erst gar nicht auf die Reise gehen (z.B enthalten Paprika viel Luft und brauchen so viel mehr Platz). Außerdem sind unsere Produkte durch die Tiefkühlung lange haltbar und dadurch fallen keine Lebensmittelabfälle an. Entlang unserer Wertschöpfungskette arbeiten wir von Beginn an CO2-neutral. 

Every Foods, every, Tiefkühlkost, gesund, gesunde Tiefkühlkost, gesunde Ernährung, tiefgefroren

Und wo werden eure Produkte produziert?

Unsere Produkte werden alle in Norddeutschland produziert. Bei der Auswahl der Zutaten setzen wir auf regionale Produzenten, sofern das möglich ist. Wir legen Wert darauf, unsere Produzenten zu kennen und so die hohe Qualität sicherzustellen. Wir sind häufig vor Ort in der Produktionsstätte, um neue Gerichte auszutesten und zu optimieren.

Wann habt ihr gestartet und wie groß ist das Every Team heute?

Casimir und ich haben Every Ende 2019 gegründet. Mittlerweile sind wir ganz schön gewachsen und haben aktuell ein tolles Team aus 15 unglaublichen Mitarbeitern.

Wo seht ihr euch in 5 Jahren? Was habt ihr für die Zukunft geplant?

Wir sind gerade dabei unser Angebot auszuweiten und wollen neben unseren Bowls und den Ingwer-Shots mehr Produkte ins Sortiment aufnehmen. In 5 Jahren wollen wir so viele Leute wie möglich durch eine bessere Ernährung gesund und glücklich sehen.

Danke dir Benjamin für diesen Einblick!

Ein Kommentar zu „10 Fragen an Gründer Benjamin von Every

Ich freue mich über deine Meinung zum Thema!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.